Rezept der Saison

 

Amarettoäpfel

 

2 Äpfel

1 TL Butter

3 EL brauner Zucker

30ml Amarett

 

Äpfel in Stücke oder Scheiben schneiden und mit der Butter in einer Pfanne anbraten, bis sie weich sind,

mit dem Zucker bestreuen und rühren, bis er sich auflöst.

Die Äpfel zwischendurch wenden.

Anschließend mit Amretto ablöschen, so dass noch etwas Soße uber bleibt.

 

Kann z.Bsp. zu Quarkspeoße gereicht werden.

 

 

 

 

Endiviensalat mit gebratener Birne

 

1/2 Endiviensalat

 

aus

1 EL Apfelkraut

1 TL Senf

3 EL Sonnenblumenöl

etwas Orangensaft

Pfeffer und Salz

 

ein Dressing mischen.

 

2-3 Birnen schälen, in Spalten schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Butter in einer Pfanne auslassen, eine Prise Zucker zufügen.

Die Birnenspalten darin von beiden Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Salat legen.

 Das Dressing über den Salat geben, fertig!

 

 

Beerenlikör

 

500 g frische Beeren (erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen)

mit etwas Wasser 20 Minuten  mit Deckel köcheln lassen.

Anschließendaud ein Sieb geben, den Saft auffangen und gut kühlen lassen.

 

 1 Liter Saft mit500 g Zucker aufkochen und wieder kühlen lassen.

Am nächsten Tag mit 1 Flasche 38% Korn mischen.

 

Prost!!! 

 

 

  

 

Einfacher Hefezopf

 

Zutaten

500 g
Mehl
100 g
Zucker
1 Päckchen
Bourbon-Vanillezucker
1 TL
Zitronenschale gerieben
1 Prise
Salz
200 ml
Milch lauwarm
1
Hefe Würfel
80 g
Butter
1
Ei
 

Milch

 

 

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
Hefe in die Milch bröckeln bis sie sich aufgelöst hat. Dann die Butter ebenfalls zur Milch geben und solange Rühren, bis sie geschmolzen ist.
Diese Mischung zusammen mit dem Ei zur Mehl-Mischung geben und alles zu einem Teig verkneten.
Abdecken und an einem warmen, ruhigen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Dann nochmals durchkneten.

Nun den Teig in 3 möglichst gleich große Stücke teilen und jedes zu einer etwa 40 cm langen Rolle formen.
Diese auf ein mit Backpapier belegtes oder gefettetes Backblech legen. Daraus einen Zopf flechten.
Nochmals 30-40 Minuten gehen lassen.
Anschließend mit Milch einpinseln.
Den Backofen auf 160°C Umluft (oder 180°C Ober-/-Unterhitze) stellen und das Brot darin (zweite Schiene von unten) ca. 30-35 Minuten backen.
Danach etwas auf dem Blech abkühlen lassen, anschließend auf einem Gitter vollständig erkalten lassen - schmeckt aber auch schon warm. 
Wer möchte kann das Brot noch nachdem es mit Milch eingepinselt wurde mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Pistazien bestreuen.

 

 

Rouladentopf

 

Zutaten

2  kg              Rouladen 

2 PK              Maggi-Pfefferrahmsauce

2 Pk               Maggi-Züricher Geschnetzeltes

1 Pk                Maggi-Zwiebelsuppe              

2 Dosen       Champignon geschnitten

1 Liter           Sahne

 

Zubereitung           

 

 

Das Rouladenfleisch in Streifen schneiden und in Auflaufform geben.

Alle anderen Zutaten vermengen und über Fleisch gießen.

 

Im Backofen 2 Stunden (abgedeckt) bei 220 Grad garen.

Zum Schluss noch 10 Minuten ohne Deckel weiter garen.

 

 

 

Apfelkuchen Barbados

Teig 

 100 g     Zucker

100g      Butter

3               Eier        

200 g   Mehl                

2 Tl        Backpulver       

 

Belag            

100 g    Butter

100 g    Zucker

3              Eier

75 g       Kokosraspeln

750 g   Äpfel

3 El        Zitronensaft

 

Zuereitung

Butter mit Zucker schaumig rühren, 2 Eier und Prise Salz dazu geben.

Mehl und Backpulver mischen und unter die Masse rühren. Den Teig in gefettete Springform füllen und

den Rand schön hoch drücken.

 

Für den Belag die Butter mit den Zucker schaumig rühren und die Kokosraspeln untermischen.

Die geschälten Äpfel grob raspeln, mit Zitronensaft beträufeln und unter die Kokosmasse geben.

 

Im vorgeheizten Ofen 175 Grad ca. 60 Min. backen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heidelbeereis

 

 

 200 g     Naturjoghurt

300g      Heidelbeeren (tiefgekühlt)

3EL          Puderzucker             

1                  unbehandelte Zitrone

                    etwas Milch

 

Die Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.

Den Joghurt mit einem EL Puderzucker, der Zitronenschale und den Saft cremig rühren.

 

Die Heidelbeeren mit dem restlichen Puderzucker in ein schmales, hohes Gefäß geben und soviel Milch dazu geben, das die Beeren knapp bedeckt sind. Ca. 1 Minute antauen lassen, dann mit dem Stabmixer fein pürieren.

Die Heidelbeeren in vier Gläser verteilen und den Zitronen-Joghurtschaum darauf anrichten.

 

Statt Heidelbeeren gehen natürlich auch Erdbeeren, Brombeeren oder Himbeeren.

 

 

 

 

 

Aprikosen-Rhabarber-Kuchen

 

Teig:

 300 g     weiche Butter

300 g     Zucker

4                Eier

250 g     Mehl

100 g     Speisestärke

2 TL       Backpulver

1 TL       abgeriebene Zitronenschale

Die Zutaten nacheinander zu einem glatten Teig verarbeiten.

 

Belag:

200 g     Marzipan, grob auf den Teig raspeln

1 Dose   Aprikosen, abtropfen lassen und auf den Teig geben

750 g     Rhabarber, geschält und in Stücke geschnitten auf den Teig geben

 

Streusel:

200g     Butter

250 g     Mehl

175 g     Zucker

100 g     Mandeln, gemahlen

Zutaten zu Streuseln mischen und auf den Teig geben.

 

Bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen.

 

 

 

 

Hase in Sahne

 

1 Küchenfertiger Hase

1 El Wacholderbeeren

1 getrockneter Steinpilz

3 Zwiebeln

1 Stk. Sellerie

3 Möhren

1 Petersilienwurzel

100 g Butter

300 ml Sahne

1 El Mehl 

Pfeffer und Salz

Buttermilch

 

Den Hasen waschen und einen Tag in Buttermilch marinieren.

 Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Anschließen den Hasen zerteilen. und mit zerdrückten Wacholderbeeren und Pfeffer einreiben.

Steinpilz in wenig Wasser einweichen.

 

Gemüse in Würfel schneiden und das Fleisch damit bedecken und mind. 3 Stunden kühl stellen.

 

Gemüse abnehmen, Fleisch salzen, in einen Schmortopf geben und mit Butterstückchen belegen.

Den Steinpilz in Scheiben schneiden und mit dem Gemüse in den Schmortopf geben.

Den zugedeckten Schmortopf in den Backofen geben und ca. 60 Minuten braten.

Den Brate zwischendurch immer mit dem Bratensaft begießen.

 

Sahne mit Mehl verrühren und wenn das Fleisch gar ist übergießen und nochmals 10-15 Minuten in der Sahne schmoren.

 

Dazu passt Sauerkraut!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Husumer Fischtopf

 

 

Eine Auflaufform mit Butter einfetten.

800g Seelachs-oder Rotbarschfilet salzen und Schichtweise in die Form geben,

mit Curry und Pfeffer würzen

Tomaten in Scheiben schneiden, mit Salz würzen und auf den Fisch legen

Cambert in Scheiben  auf die Tomaten legen und mit einem viertel Liter Sahne übergießen.

 

In den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad  ca. 45 Minuten überbacken.

Dazu ein Muss: Salzkartoffen mit Petersilie

 

 

 

Guten Appetit wünscht: Elisabeth Hemmers